FilmDokument
Bildschneider und Tatsachenfilmer. Filme von Albrecht Viktor Blum (1928-1930) (Jeanpaul Goergen) [4]
Bildschnitt (1928), von Viktor Blum [10]
Die Angst vor dem Dokumentarischen. Die Stadt der Millionen. Ein Lebensbild Berlins (D 1925, R: Adolf Trotz) (Jeanpaul Goergen) [11]
Die Stadt der Millionen (1925) [18]
Dresdner Lehrjahre. Eine kleine Königstragödie (D 1935) und andere frühe Dokumentar- und Werbefilme von Richard Groschopp (Ralf Forster) [21]
Entdeckerfreude und Schaulust. Berlin – Freiburg – Trier. Kurzfilme des Kaiserreichs (Martin Loiperdinger, Uli Jung, Jeanpaul Goergen) [27]
Themen
„Das Feuer ist notwendig, damit alles wieder weich wird“. Zum Nach(er)leben des Weltkriegs im Weimarer Kino (Philipp Stiasny) [39]
Filmgeschichte ohne Schleier. Schwedisch-deutsche Filmbeziehungen der zwanziger Jahre (Michael Wedel) [51]
„Üble Erfahrungen“. Richard Oswald und das Auswärtige Amt (Rolf Aurich) [60]
Fritz Lang im Gespräch zum Film Der müde Tod (Hartmut und Herbert Birett) [61]
Gute Kopien. Restaurierungen und Editionen (1)
Service
Changing Identities in Film, Television and ‚New Media‘ [77]
Medien und ihre Technik. Theorien – Modelle – Geschichte [78]
Jenseits der Realität – vom Surrealismus zu virtuellen Welten [79]
Krieg und Militär im Spielfilm [80]
Call for papers: Das 18. Jahrhundert im Kino. Le 18e au cinéma [81]
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main [82]
Filmmuseum Düsseldorf [83]
Filmmuseum Potsdam [83]
Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek [85]
Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Berlin [85]
Deutsches Filminstitut – DIF [87]
Filmmuseum München [88]
Haus des Dokumentarfilms [89]
Neu auf VHS und DVD [89]
Neue Filmliteratur
Alice Kuzniar: The Queer German Cinema (Tim Bergfelder) [90]
Malte Hagener (Hg.): Geschlecht in Fesseln. Sexualität zwischen Aufklärung und Ausbeutung im Weimarer Kino 1918-1933 (Philipp Stiasny) [91]
Fritz Lang. Leben und Werk. Bilder und Dokumente. Hg. Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen und Cornelius Schnauber / Klaus Höppner (Red.): Fritz Lang. Filmblätter. Filmografie. Bibliografie (Jeanpaul Goergen) [95]
Norbert Grob: „What Makes Them Tick?“ Fritz Lang und seine Vorliebe für Adventure & Crime / Metropolis revisited. Gespräch mit dem Filmrestaurator Martin Koerber / Jürgen Kasten: Tröster der müden Häupter. Zu den Filmen von Fritz Lang / Harald Brandes: Metropolis – eine neue Bearbeitung des Fritz Lang-Filmes (Jeanpaul Goergen) [96]
Rainer Rother: Leni Riefenstahl. Die Verführung des Talents (David Culbert) [98]
Dirk Jachomowski: Findbuch des Bestandes Abt. 2002: Landesarchiv (Ralf Forster) [99]
Werner Klipfel: Vom Feldberg zur weißen Hölle vom Piz Palü. Die Freiburger Bergfilmpioniere Dr. Arnold Fanck und Sepp Allgeier / Wolfgang Dittrich: Die erste Tagesschau – 1911 – aus Freiburg (Uli Jung) [101]
Exotic Europe. Reisen ins frühe Kino / Journeys into Early Cinema / Reizen in de vroege film. DVD/VHS (Michael Wedel) [102]
KINtop. Jahrbuch zur Erforschung des frühen Films. Band 9: Lokale Kinogeschichten (Michael Wedel) [103]
Kinematheksverbund (Hg.): Die deutschen Filme. Deutsche Filmografie 1895-1998. Die Top 100 (Michael Wedel) [105]
Dziga Vertov: Tagebücher / Arbeitshefte. Hg. von Thomas Tode und Alexandra Gramatke / Natascha Drubek-Meyer, Jurij Murasov (Hg.): Apparatur und Rhapsodie. Zu den Filmen des Dziga Vertov (Günter Agde) [106]
Kurz vorgestellt
Jeffrey Richards (Hg.): The Unknown 1930s. An Alternative History of the British Cinema, 1929-1939 (Tim Bergfelder) [108]
Uta Schwarz: Perlon – der Stoff der neuen Harmonie. Eine geschlechtergeschichtliche Lektüre bundesdeutscher Wochenschauen (Kerstin Stutterheim) [109]
Tijschrift voor mediageschiedenis (TMG), Jg. 3, Nr. 1, Juni 2000 (Michael Wedel) [109]
Kurt Denzer (Hg.): Cinarchea. Sichtweisen zu Archäologie – Film – Kunst / Perspectives on archeology – film – art / Cinarchea. 3. Internationales Archäologie-Film-Festival Kiel. Symposium „Archäologie und Neue Medien“, 22. bis 23. April 1998 (Jeanpaul Goergen) [110]
Bundesverband Deutscher Fernsehproduzenten e.V. (Hg.): Jahrbuch 2001 (Jürgen Kasten) [110]
Nina Goslar, Martin Koerber, Wolfgang Jacobsen (Redaktion): Metropolis. Wiederaufführung auf der Berlinale 15. Februar 2001 (Jeanpaul Goergen) [111]
Klaus Wildenhahn, Dokumentarist (Jeanpaul Goergen) [111]
Camera Magazin (Jeanpaul Goergen) [112]
Historical Journal of Film, Radio and Television (Jeanpaul Goergen) [113]
Filmblatt Nr. 16 kann hier als PDF eingesehen werden.