Editorial [1]
Wiederentdeckt
Frank Noack: Im Kurbad der Gottesanbeterinnen. Zbyněk Brynychs Die Weibchen (1970) machen ernst mit der Vernichtung der Männer [3]
Lukas Foerster: Laboratorium für ein Genrekino ohne Zukunft. Peter Patzaks Horrorfantasie Parapsycho – Spektrum der Angst (1975) [13]
FilmDokument
Philipp Stiasny: Sex, Kommerz und Bildungsarbeit. Die seltsamen Wege von Richard Rimmels Snuff (1976) [25]
Hans Hirnsperger: „Grausig und abschreckend“. Die Geschlechtskrankheiten und ihre Folgen (1920): Ein Lehrfilm im Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten [39]
Anja Laukötter: Hygiene der Ehe (1922) und die Gesundheitsaufklärung in der frühen Weimarer Republik [49]
Jeanpaul Goergen: Fußball auf großer Leinwand. Die Deutsche Fußballmeisterschaft von 1950 in Wochenschau und Dokumentarfilm [61]
Film-Editionen
Zeichen der Zeit – Beobachtungen aus der Bundesrepublik (1956-1973). Die Filme der Stuttgarter Schule. Hg. von Kay Hoffmann. 5 DVD. Berlin: absolut MEDIEN 2011 (Tobias Ebbrecht) [74]
Berlin – wie es war. Symphonie der Weltstadt (BRD 1950). DVD. Berlin: rbb media 2011 / Gigant Berlin. Die aufregendste Stadt der Welt (BRD 1964). DVD. Berlin: rbb media 2011 (Mila Ganeva) [76]
Vier Filme mit Asta Nielsen. Die Suffragette (D 1913), Das Liebes-ABC (D 1916), Das Eskimobaby (D 1916), Die Börsenkönigin (D 1916). 2 DVD. München: Edition Filmmuseum 2012 (Philipp Stiasny) [79]
Das Weib des Pharao (D 1921, R: Ernst Lubitsch). 2 DVD. München: ALPHA-OMEGA digital GmbH 2012 (Philipp Stiasny) [81]
Besprechungen
Ronny Loewy, Katharina Rauschenberger (Hg.): „Der Letzte der Ungerechten“. Der „Judenälteste“ Benjamin Murmelstein in Filmen 1942-1975. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 2011 (Tobias Ebbrecht) [83]
Elisabeth Büttner, Joachim Schätz (Hg.): Werner Hochbaum. An den Rändern der Geschichte filmen. Wien: Filmarchiv Austria 2011 (Frank Noack) [85]
William Gillespie: Karl Ritter. His Life and ‘Zeitfilms’ under National Socialism. Potts Point: German Films Dot Net 2012 (Horst Claus) [87]
Günter Riederer. Auto-Kino. Unternehmensfilme von Volkswagen in den Wirtschaftswunderjahren. Wolfsburg: Volkswagen AG 2011 (Patrick Vonderau) [89]
Uwe Nettelbeck: Keine Ahnung von Kunst und wenig vom Geschäft. Filmkritik 1963-1968. Hg. von Sandra Nettelbeck. Hamburg: Philo Fine Arts 2011 (Philipp Stiasny) [90]
Mitarbeiter dieser Ausgabe [92]
Impressum [94]