Wiederentdeckt
„Selten wurde so herzhaft gepfiffen…“ Georg Jacoby: Der Faschingskönig (D 1928) (Jeanpaul Goergen) [4]
Eine lustige Zusammenstellung „40 Jahre Film“. Georg Schubert: Kinder, wie die Zeit vergeht (D 1940) (Jeanpaul Goergen) [6]
Von Hermlin zu Schnitzler: zwei Fassungen eines DEFA-Jubiläumsfilms. Joop Huisken: Dass ein gutes Deutschland blühe (DDR 1959) (Ralf Schenk) [7]
Texte
Die Lage der Filmwissenschaft an der FU Berlin (Pressedienst Nr. 46/97 der Freien Universität Berlin) [11]
Nächster Schritt: das Casting. (Ella Jasiowka, Vertreterin der Studierenden am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin) [12]
Service
Deutsches Filmmuseum: Vorlass des Kostümbildners Helmut Holger [14]
Deutsches Institut für Animationsfilm: Archiv (Barbara Barlet, Sabine Scholze) [18]
Deutsches Institut für Filmkunde: Titelindex Paimanns Filmlisten [23]
Neue Filmliteratur
Maria Steiner: Paula Wessely. Die verdrängten Jahre (Uli Jung) [28]
Eric Rentschler: The Ministry of Illusion. Nazi Cinema and Its Afterlife (Horst Claus) [29]
Sibylle M. Sturm, Arthur Wohlgemuth (Red.): Hallo? Berlin? Ici Paris! Deutsch-französische Filmbeziehungen 1918-1939 (Michael Wedel) [32]
Frank Gray (ed.): Hove Pioneers and the Arrival of Cinema (Michael Wedel) [33]
Henk van Gelder: Abraham Tuschinski (Egbert Barten) [34]
Jaarboek Mediageschiedenis 8 (Egbert Barten) [34]
Annemieke Hendriks: Huis van Illusies. De geschiedenis van Paviljoen Vondelpark en het Nederlands Filmmuseum (Egbert Barten) [35]
Beerekamp, Hans, Jan Doense & Remke de Lange (edts.): Filmjaarboek Film 1990-1995 (Egbert Barten) [35]
G. G. von Bülow: Franz Schulz. Ein Autor zwischen Prag und Hollywood (Jürgen Kasten) [35]
Curt Siodmak: Unter Wolfsmenschen. Band 1: Europa (Jürgen Kasten) [36]
Jens Ruchatz: Zur Kritik der Archäologie des Kinos (Frank Kessler) [37]
KINtop 5. Jahrbuch zur Erforschung des frühen Films. Aufführungsgeschichten (Jeanpaul Goergen) [40]
Christoph Zuschlag: „Entartete Kunst“. Austellungsstrategien im Nazi-Deutschland (Jeanpaul Goergen) [41]
Michael Wedel: Max Mack: Showman im Glashaus (Jeanpaul Goergen) [41]
Cornelia Fleer: Vom Kaiser-Panorama zum Heimatfilm. Kinogeschichten aus Bielefeld und der Provinz Westfalen (Jeanpaul Goergen) [43]
Wolfgang Jacobsen (Hg.): G. W. Pabst (Jeanpaul Goergen) [44]
William Shakespeare: Hamlet. Prinz von Dänemark. Aus dem Englischen von Theodor Fontane (Jeanpaul Goergen) [45]
Karin Fritzsche, Klaus Löser (Hg.): Gegenbilder. Filmische Subversion in der DDR 1976-1989. Texte – Bilder – Daten (Günter Agde) [45]
Carola Tischler: Flucht in die Verfolgung. Deutsche Emigranten im sowjetischen Exil 1933-1945 (Günter Agde) [46]
Hans-Michael Bock (Hg.): Lexikon Filmschauspieler International (Renate Helker) [47]
Frank Bell, Alexandra Jacobson, Rosa Schumacher (Hg.): Pioniere, Tüftler, Illusionen: Kino in Bielefeld. Mit einem Vorwort von Enno Patalas (Wolfgang Mühl-Benninghaus) [48]
Filmblatt Nr. 4 kann hier als PDF eingesehen werden.