Wiederentdeckt
Picha über alles! Die fidele Herrenpartie (D 1929, R: Rudolf Walther-Fein) (Jeanpaul Goergen) [4]
Der Teufel! Der Teufel! Via Mala. Die Straße des Bösen (D 1943/44, R: Josef von Baky) (Ralf Schenk) [6]
FilmDokument
Sinfonie der Segeln. Die letzten Segelschiffe (Jeanpaul Goergen) [9]
Der Pfennig muß es bringen. Werbefilme für den Spargedanken (Ralf Forster) [11]
Die Leuchtkraft der Ziege. Vier Filme von Jochen Kraußer (Ralf Schenk) [16]
Sonderveranstaltungen
Filme zur Novemberrevolution, Berlin 1918/19 (Jeanpaul Goergen) [20]
Energie aus Licht und Schatten. Deutsche Filme der 20er Jahre [22]
Russische Film-Emigration in Deutschland [23]
Aufsätze und Essays
Leo Haas und der Film. Politische Satire „in einer harten, ironischen Weise“ (Jens Thiel und Ralf Forster) [24]
Der Fall Luise Rainer. Mitgeteilt von Helmut G. Asper [32]
Harry Kahn: Der Fall Rainer (1939) [33]
Franz Hofer: Todesdatum ermittelt (Herbert Birett) [34]
Troubadour Franz Hofer. Retrospektive Franz Hofer im Filmhaus Saarbrücken (Stephanie Roll) [35]
Can the Germans be re-educated? Ein Seminar über den Dokumentarfilm als Instrument der alliierten Kulturpolitik 1945-1953 (Sylvia Brandt) [39]
Il Cinema Ritrovato, Bologna 1999 (Malte Hagener) [41]
Service (Auswahl)
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main: Restauriert: Die Abenteuer des Prinzen Achmed / Sammlungsergänzung: Nachlass Arnim Dahl (1922 – 1998) / Sammlung zu Sergej M. Eisenstein [45]
Filmmuseum Düsseldorf: Filmmuseum erhielt Nachlass von Guido Bagier [48]
Personalia [50]
Neue Filmliteratur
Palle Schanz (Hg.): Filmbyer [Film Cities] (Marguerite Engberg) [56]
Hans Krah (Hg.): Geschichte(n): NS-Film – NS-Spuren heute (Jan Kindler) [58]
Elizabeth Prommer: Kinobesuch im Lebenslauf. Eine historische und medienbiographische Studie (Wolfgang Mühl-Benninghaus) [60]
Rainer E. Lotz (Hg.): Discographie der deutschen Kleinkunst. Discographie der deutschen Tanzmusik. Discographie der deutschen Gesangsaufnahmen. Discographie der deutschen Sprachaufnahmen / Tondokumente zur Kultur- und Zeitgeschichte 1888-1932 (Jeanpaul Goergen) [61]
Lotte Reiniger: Die Abenteuer des Prinzen Achmed. VHS / Papageno. Musikfilme von Lotte Reiniger. VHS / Aschenbrödel. Märchenfilme von Lotte Reiniger. VHS (Jeanpaul Goergen) [62]
Claus-Dieter Krohn, Patrik von zur Mühlen, Gerhard Paul, Lutz Winckler (Hg.): Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945 / Exil und Avantgarden. Hg. im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn, Erwin Rotermund, Lutz Winckler und Wulf Koepke / Filmexil 11 (Jeanpaul Goergen) [63]
Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch, Christel Weiler (Hg.): Berliner Theater im 20. Jahrhundert / Gabriele Brandstetter, Helga Finter, Markus Weßendorf (Hg.): Grenzgänge. Das Theater und die anderen Künste (Jeanpaul Goergen) [65]
Stefan Mannes: Antisemitismus im nationalsozialistischen Film – Jud Süß und Der ewige Jude (Horst Claus) [67]
Peter Sprengel: Populäres jüdisches Theater in Berlin von 1877 bis 1933 (Jürgen Kasten) [68]
Maske & Kothurn, Sonderheft „100 Jahre Dracula“, Sonderheft „Dziga Vertov zum 100. Geburtstag“ (Uli Jung) [70]
Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen (Hg.): Werkstatt Film. Selbstverständnis und Visionen von Filmleuten der zwanziger Jahre (Jochen Meyer-Wendt) [73]
Norbert Grob, Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen (Hg.): Otto Preminger (Bodo Schönfelder) [73]
Gottfried Schlemmer, Brigitte Mayr (Hg.): Der österreichische Film von seinen Anfängen bis heute (Francesco Bono) [74]
Kurz vorgestellt
Die weiße Serie – Ärzte und Krankenhäuser im Fernsehen (= Augen-Blick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft, 28) (Wolfgang Mühl-Benninghaus) [76]
Hans Beerekamp et al. (ed.): Filmjaarboek 1996, 1997 und 1998 (Egbert Barten)
Richard van Bueren: Saturday Night At The Movies. Het grote Amsterdamse Bioscopenboek (Egbert Barten) [76]
Nelleke Manneke, Arie van der Schoor: Het grootste van het grootste. Leven en werk van Abraham Tuschinski (1886-1942) (Egbert Barten) [77]
Koert Broersma, Gerard Rossing: Kamp Westerbork gefilmd. Her verhaal over een unieke film uit 1944 (Egbert Barten) [77]
K. Podoll, H. Ebel: Psychiatrische Beiträge zur Kinodebatte der Stummfilmära in Deutschland, in: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie. September 1998 (Jeanpaul Goergen) [77]
père ubu mère ubu. Animationsfilme von Heinrich Sabl. VHS (Jeanpaul Goergen) [78]
Société des Amis du Château de La Sarraz (Hg.): Hélène de Mandrot et la Maison des Artistes. Château de la Sarraz (Schweiz) (Jeanpaul Goergen) [78]
Stephan Jankowski: „Warte, warte nur ein Weilchen…“ Die Diskussion um die Todesstrafe in Fritz Langs Film M (Jeanpaul Goergen) [78]
The International Journal of Comic Art (Jeanpaul Goergen) [80]
Theatrum mundi. Mechanische Szenen in Volkskunst und Puppenspiel. Hg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Puppentheatersammlung, Dresden (Ralf Forster) [80]
New German Critique 74: Nazi Cinema. Spring/Summer 1998 (Michael Wedel) [81]
Anke Gleber: The Art of Taking a Walk. Flanerie, Literature, and Film in
Weimar Culture (Michael Wedel) [81]
Franz-Josef Albersmeier (Hg.): Texte zur Theorie des Films (Michael Wedel) [81]
Klaus Kanzog: Einführung in die Filmphilologie (Michael Wedel) [82]
Filmblatt Nr. 10 kann hier als PDF eingesehen werden.