Wiederentdeckt
Zigeuneraugenfeuer. Wenn die Abendglocken läuten… (D 1930, R: Hanns Beck-Gaden) (Evelyn Hampicke) [5]
Flammenzeichen und Versöhnung. Die Sonne Asiens (D 1920, R: Carl Eduard Heuberger) (Tobias Nagl) [11]
Söldner in Vietnam. Geschwader Fledermaus (DDR 1958, R: Erich Engel) (Ralf Schenk) [15]
Jugendwerkhof als Sommerfrische. Ein Mädchen von 16 1/2 (DDR 1958, R: Carl Balhaus) (Ralf Forster) [21]
…worin das Positive der DDR besteht. Filmvorführung und Diskussion zu Ein Mädchen von 16 1/2 am 7. Januar 1958 (Ralf Forster) [29]
Zwischen den Zeiten. Der Tunnel (D/F 1933, R: Kurt Bernhardt) (Michael Wedel) [37]
Aufsätze
Das Studiosystem als Korsett. German-speaking Emigrés in British Cinema 1925-1950 (Tobias Ebbrecht) [43]
Ein Kino in der Mauer? „Konrad Wolf – Deutschland und Europa“. Internationales Symposium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (Tobias Ebbrecht) [46]
Gute Kopien. Restaurierungen und neue DVD-Editionen (10) [50]
Service
Sonderlicher Solist. Der Nachlass Rolf Burgmer im Filmmuseum Düsseldorf (Evelyn Echle ) [55]
Nachlässe zum Filmexil. Sammlungsbestände der Stiftung Deutsche Kinemathek [60]
Review Essay
Experiment im Vakuum. Peter Weiss und der Film (Michael Wedel) [65]
Neue Literatur
André Bazin: Was ist Film? (Thomas Tode) [69]
Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich: Der Sonnensucher Konrad Wolf (Horst Claus) [71]
Daniela Berghahn: Hollywood behind the Wall. The cinema of East Germany (Horst Claus) [74]
Christine Raber: Der Filmkomponist Wolfgang Zeller. Propagandistische Funktionen seiner Filmmusik im Dritten Reich (Alfons Maria Arns) [76]
Uwe Fleischer, Helge Trimpert: Wie haben Sie‘s gemacht…? Babelsberger Kameramänner öffnen ihre Trickkiste (Frank-Burkhard Habel) [79]
Matthias Steinle: Vom Feindbild zum Fremdbild. Die gegenseitige Darstellung von BRD und DDR im Dokumentarfilm (Annette Deeken) [80]
Horst Jaedicke: Curt Goetz und sein in Stuttgart gedrehter Schillerfilm (1923) (Michael Wedel) [83]
Martin Baumeister: Kriegstheater. Großstadt, Front und Massenkultur 1914-1918 (Jens Thiel) [85]
Yvonne Zimmermann: Bergführer Lorenz – Karriere eines missglückten Films (Jan Christopher Horak) [87]
Lutz Haucke: Film – Künste – TV-Shows. Film- und fernsehwissenschaftliche Studien. Auswahl 1978-2004 (Ralf Forster) [90]
Kurz vorgestellt
Dorit Müller: Gefährliche Fahrten. Das Automobil in Literatur und Film um 1900 (Martin Loiperdinger) [92]
Augen-Blick 35. Marburger und Mainzer Hefte zur Medienwissenschaft. Heft 35, Juli 2004. Film und Musik (Boris v. Haken) [93]
Christer Petersen (Hg.): Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Band 1: Nordamerika und Europa (Jeanpaul Goergen) [94]
Mitarbeiter dieser Ausgabe [95]