Wiederentdeckt
Flottenpropaganda, Völkerversöhnung und Heldenverehrung. Hein Petersen – Bilder aus dem Leben eines Schiffsjungen (1917/21) / When Fleet meets Fleet (GB 1928; R: Manfred Noa) (Jan Kindler) [5]
Träume von einem Radioapparat. Gretel zieht das große Los (1933, R: Carl Boese) (Jeanpaul Goergen) [17]
Holocaust und Klassenfrage. Lebende Ware (DDR 1966, Regie: Wolfgang Luderer) (Ralf Schenk) [21]
Rechtsanwalt und Mitautor F. K. Kaul zum Film Lebende Ware [26]
FilmDokument
Hans Richter: Poesie als Programm (Jeanpaul Goergen) [27]
Französische Dokumentarfilme zum Holocaust
Hier öffnet sich das Land des Grauens. Les Camps de la mort (F 1945) (Jeanpaul Goergen) [33]
Das Blut ist geronnen. Die Münder sind verstummt? Die zwei deutschen Synchronfassungen von Nuit et brouillard (F 1955) (Jörg Frieß) [40]
Nacht und Nebel – Eine Filmrecherche (Jeanpaul Goergen) [59]
„Atrocity films“ – Aufklärung durch Schrecken (Jeanpaul Goergen) [61]
Zwischen Naturschutz und Moderne. Das Filmarchiv Ing. Hermann Hähnle (Jutta Schäfer) [65]
Aufsatz
Heimatschutz und Kino. Filmrelevante Artikel in: Schwäbisches Heimatbuch (Jeanpaul Goergen) [79]
Service [85]
Review Essay
The Modernist Postcard as Media Intertext: Controlled Angles, Arab Villages and Architectural Promenad (Thomas Elsaesser) [87]
„Heimkehr ohne Ankunft“. Neue Studien zur filmischen Re-Vision des Heimatbegriffs (Michael Wedel) [92]
Mitarbeiter dieser Ausgabe [97]