Thema
Jeanpaul Goergen: Ungehobene Schätze. Für ein Archivkino
FilmDokument
Tobias Ebbrecht: „Wir hatten eine Heimat, und die Heimat starb.“ Johannes Häußler und die Kontinuitäten im politischen Dokumentarfilm vor und nach 1945 [7]
Wiederentdeckt
Michael Wedel: Formexperiment Tonfilmoperette – Werner Richard Heymann, Wilhelm Thiele und Liebeswalzer [27]
Egbert Koppe: Optische Filmtonmischung in Liebeswalzer [37]
Jeanpaul Goergen: Ein Husarenstück. Richard Oswalds Tonfilmdebüt. Exkurs: Hygienische Aufklärung im Beiprogramm [39]
Jürgen Kasten: Ein galantes Spiel wird ernst. Richard Oswald und die erotische Komödie [53]
Philipp Stiasny: „Lüge gegen Lüge – da kann keine Wahrheit siegen“. Die Kriegsunschulddebatte im Kino, Richard Oswalds „1914“ und das Auswärtige Amt [65]
Michael Wedel: Vom Film zur Operette und zurück. Verschlungene Wege eines Unterhaltungsstoffes [81]
Service [88]
Neue Filmliteratur
Christoph v. Ungern-Sternberg: Willy Haas 1891-1973. „Ein großer Regisseur der Literatur“ (Jürgen Kasten) [89]
Jürgen Kasten, Armin Loacker (Hg.): Richard Oswald. Kino zwischen Spektakel, Aufklärung und Unterhaltung / James Steakley: Anders als die Andern. Ein Film und seine Geschichte / DVD: Anders als die Andern (Philipp Stiasny) [91]
Kurz vorgestellt
Walter Heynowski: Der Film meines Lebens. Zerschossene Jugend (Günter Agde) [95]
Mitarbeiter dieses Heftes [96]
Impressum [97]